Die Künstler

Bald bei Fürwahr

Anikó Keleti und Ágnes Regös

 

 

Anikó Keleti

in Budapest geboren, studierte nach dem Abitur ab 1964 in Wien an der Akademie für Angewandte Kunst. Wolfgang Hutter, einer der Mitbegründer der Wiener Schule des Fantastischen Realismus nahm sie in die Meisterklasse auf. Ihr Diplom machte sie 1969 zum Thema Fresco-Technik. Mit ihrem deutschen Ehemann, Bühnenbildner Haitger Böken, arbeitete sie gemeinsam an zahlreichen deutschen Stadttheatern. Vorrangig war Anikó Keleti in den Malersälen der Schauspielhäuser tätig, bald waren aber auch ihre Kostümentwürfe sehr gefragt. Bereits in Wien setzte sie sich mit der Lehre Rudolf Steiners auseinander. Eine Ausbildung in Blaubeuren mit anthroposophischem Ansatz befähigt sie seit 1980 als Mal-Therapeutin zu arbeiten. Viele Jahre war sie in Tübingen therapeutisch tätig. 2009 wieder zurück nach Ungarn gezogen, hält sie bis heute Kontakte zu Künstlern und Freunden im süddeutschen Raum.

Ágnes Regös

wurde 1958 in Tokaj geboren. In die ungarische Stadt, die auch durch ihren Wein berühmt ist, kamen in den 50er und 60er Jahren viele Künstler aus Budapest. Als junge Frau konnte Ágnes Regös dort in einer Künstlergruppe, die avantgardistische Ideen verfolgte, erste Anleitungen erhalten und lernen. Nach dem Abitur studierte sie an der Hochschule in Nyiregyhaza Zeichnen und Mathematik, um danach in Pécs an der Universität im Fachbereich Kunst ihre Ausbildung zu vervollständigen. Seither wirkt sie am Fachgymnasium in Szazhalombatta als Kunstlehrerin. Ihre Bilder sind fein komponiert, collagehaft. Teilweise verwendet sie Mörtel und andere Baustoffe für Relief-Modellagen. In der jüngsten Vergangenheit hat Ágnes Regös auch die Computertechnik für ihre künstlerischen Arbeiten entdeckt, was ihr, nach eigener Aussage, sehr viel Spaß macht. Sie zeigt regelmäßig ihre aktuellen Arbeiten in Ausstellungen in Ungarn.

 

Bisher bei FÜRWAHR

Kulturpark Madonnenland e.V.

Kulturpark Madonnenland e.V.

Religiöse Kleindenkmale in Badisch Franken – Wahrzeichen oder Stolpersteine? Bildstöcke, Kreuze und Kapellen aus sieben Jahrhunderten säumen Wege und markieren Orte des Madonnenlandes. Die Tradition, sie zu errichten, ist weder ein Relikt längst vergangener Tage noch...

Evelin Neukirchen, Mechthild Hart und Gabi Weinkauf

Evelin Neukirchen, Mechthild Hart und Gabi Weinkauf

Evelin Neukirchen Seit 1990 intensive Beschäftigung mit Malerei, Unterricht bei verschiedenen Malern. Seit 2009 Ausbildung an der Kunstakademie Bad Reichenhall bei Ingrid Jureit. Mit Visualisierungen von Natureindrücken, nicht als bloße Darstellung der Realität,...

Luitgard Hörner

Luitgard Hörner

Die in Dörlesberg geborene Luitgard Hörner lebt in Tauber­ bischofsheim. Nach einem Studium an der Werkkunstschule Mannheim arbeitete sie bis zu ihrer Pensionierung als Kunst­ erzieherin an der Realschule Tauberbischofsheim. Einen Schwerpunkt ihres künstlerischen...

Ruth Roth

Ruth Roth

Die in Herbrechtingen-Bolheim geborene Ruth Roth lebt seit 1969 in Wertheim. Seit 1998 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin im Atelier für Farbästhetik Wertheim. Die Schwerpunkte ihrer Arbeiten bilden imaginäre Landschaften beziehungsweise...

Rainer Englert

Rainer Englert

Rainer Englert lotet immer wieder die menschliche Figur in all ihren Facetten aus. Als freischaffender Bildhauer und Maler hat er nach seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart seine Werkstätte in Walldürn-Neusass eingerichtet und „klopft“...

Dominik Dengl

Dominik Dengl

Dominik Dengl lebt im oberbayerischen Biberg und hat nach einer Ausbildung an der Fachschule für Holzbildhauer ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München absolviert. Seit 1985 ist er freischaffender Künstler. Für zahlreiche Kommunen fertigte...