Die Künstler

Aktuell bei kunstreich e.v.

Lea Bruns & Helene Endlich

 

 

Lea Bruns wurde 1987 in Göttingen geboren. Zwischen 2009 und 2016 studierte sie Kunsterziehung an der Burg Giebichenstein Halle/Saale und Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2012/13 verbrachte sie ein Gastsemester in der Fachklasse für Fotografie bei Dörte Eißfeldt an der Hochschule der Bildenden Künste in Braunschweig. Nach ihrem Studienabschluss lebte Lea Bruns in Berlin, seit 2019 ist Karlsruhe ihr Wohnort. Sie arbeitet als Kunstlehrerin an einem Gymnasium. In ihrer künstlerischen Praxis stellt die Fotografie das Hauptmedium dar. Für die Entstehung der Fotografien ist das Flanieren, also das absichtslose Umherschweifen, in meist fremden Städten, von großer Bedeutung. Inhaltlich beschäftigt sich die Künstlerin mit Materialität, Oberflächen sowie der Gleichzeitigkeit und Komplexität urbanen Lebens.

Helene Endlich wurde in Eberbach (Baden) 1993 geboren. Nach ihrem Abschluss an der Universität der Künste Berlin lebte und arbeitete sie zunächst in Karlsruhe; seit 2020 in Mannheim. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit liegt im Medium Lithografie. Hier nutzt sie sowohl die Möglichkeiten für gestisch-intuitiven Ausdruck in der Zeichnung als auch die Vielfalt der bedruckbaren Bildträger, wodurch zuletzt zunehmend installative Arbeiten entstanden sind. Inhaltlich liegt der Fokus auf Fragen der Selbstverortung im Spannungsfeld von Vergangenheit und Gegenwart, wobei atmosphärische Wirkungen im Vordergrund stehen. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit arbeitet Helene Endlich als Kunsterzieherin an einem Mannheimer Gymnasium und engagiert sich als Dozentin für Lithografie sowie im Vorstand des Bezirksverbands Bildender Künstler Mannheim. 

Eindrücke der aktuellen Ausstellung

Bisher bei FÜRWAHR

SAMO SKOBERNE

SAMO SKOBERNE

*1965 in Celje (SLO), lebt und arbeitet seit seinem Studium der Bildhauerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn und Grafschaft. Beim Arbeiten folgt der Holzbildhauer der Wachstumsbewegung von Stämmen und Ästen, arbeitet – deren natürliche...

Glänzende Aussichten

Glänzende Aussichten

Die Wanderausstellung „Glänzende Aussichten“ mit 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen wurde vom Bischöflichen Hilfswerk Misereor und dem Erzbistum Bamberg konzipiert und tourt durch Deutschland, Österrreich und die Schweiz. Die Ausstellung...

Ágnes Regös

Ágnes Regös wurde 1958 in Tokaj geboren. In die ungarische Stadt, die auch durch ihren Wein berühmt ist, kamen in den 50er und 60er Jahren viele Künstler aus Budapest. Als junge Frau konnte Ágnes Regös dort in einer Künstlergruppe, die avantgardistische Ideen...

Anikó Keleti

Anikó Keleti in Budapest geboren, studierte nach dem Abitur ab 1964 in Wien an der Akademie für Angewandte Kunst. Wolfgang Hutter, einer der Mitbegründer der Wiener Schule des Fantastischen Realismus nahm sie in die Meisterklasse auf. Ihr Diplom machte sie 1969...

Kulturpark Madonnenland e.V.

Kulturpark Madonnenland e.V.

Religiöse Kleindenkmale in Badisch Franken – Wahrzeichen oder Stolpersteine? Bildstöcke, Kreuze und Kapellen aus sieben Jahrhunderten säumen Wege und markieren Orte des Madonnenlandes. Die Tradition, sie zu errichten, ist weder ein Relikt längst vergangener Tage noch...

Evelin Neukirchen, Mechthild Hart und Gabi Weinkauf

Evelin Neukirchen, Mechthild Hart und Gabi Weinkauf

Evelin Neukirchen Seit 1990 intensive Beschäftigung mit Malerei, Unterricht bei verschiedenen Malern. Seit 2009 Ausbildung an der Kunstakademie Bad Reichenhall bei Ingrid Jureit. Mit Visualisierungen von Natureindrücken, nicht als bloße Darstellung der Realität,...